Ein Help Team besteht aus mindestens 5 Schüler/innen ab der 5. Schulstufe, die durch eine Lehrperson (EH-Lehrbeauftragte) an der Schule betreut werden. Sie setzen sich intensiv und regelmäßig mit Erster Hilfe auseinander und werden so zu Erste Hilfe-Profis in der Schule, bei Schulveranstaltungen oder für jüngere Schüler/innen.
SO GEHT‘S!
1. An der Schule wird ein 16 stündiger Erste Hilfe-Kurs angeboten. Aus den Teilnehmer:innen werden interessierte Schüler:innen ausgewählt, die eine zusätzliche Ausbildung durch den/die Erste Hilfe-Lehrbeauftragte:n erhalten:
• Verhalten bei Unfällen im schulischen Bereich
• Regelmäßige Auffrischungen und Fortbildungen
in Erster Hilfe
• Intensivtraining
• Zusammenarbeit zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen
2. Die Gründung eines Help Teams wird dem Jugendrotkreuz gemeldet. Es sind auch mehrere Teams pro Schule möglich.
3. Das Jugendrotkreuz stellt einen eingerichteten Help Team-Koffer sowie Bekleidung und Ausweise zur Verfügung.
DAS KANN EIN HELP TEAM
• Hilfe bei der Erstversorgung von Verletzten in der Schule
• Emergency-Team bei Schulveranstaltungen
• Mitwirken bei schulischen Veranstaltungen zur
Unfallverhütung und Sicherheit
• Mithilfe bei der Wartung von Schulapotheken
• Soziales Handeln praktizieren
• Mögliche Teilnahme an jährlichen EH-Wettbewerben
• Weitergabe grundlegenden Erste Hilfe-Wissens an die
anderen Schülerinnen und Schüler
• Infoveranstaltungen und Praxiseinheiten für Volksschul-
und Kindergartenkinde