| 

Jugendrotkreuz Tirol | Rennweg 1, Hofburg 108 | 6020 Innsbruck | office@JRKtirol.at |

0512 58 24 67
Ö Österreich

Help Teams und Schul­am­bu­lanz-Teams

Help Teams sorgen für Sicher­heit an der Schule und vermit­teln Erste Hilfe-Wissen an jüngere Schüler:innen.

Was ist ein Help Team?

Eine Schülerin aus dem Help Team legt einen Verband an.
Eine Schülerin aus dem Help Team legt einen Verband an.

Ein Help Team besteht aus mindestens 5 Schüler/innen ab der 5. Schulstufe, die durch eine Lehrperson (EH-Lehrbeauftragte) an der Schule betreut werden. Sie setzen sich intensiv und regelmäßig mit Erster Hilfe auseinander und werden so zu Erste Hilfe-Profis in der Schule, bei Schulveranstaltungen oder für jüngere Schüler/innen.

SO GEHT‘S!

1. An der Schule wird ein 16 stündiger Erste Hilfe-Kurs angeboten. Aus den Teilnehmer:innen werden interessierte Schüler:innen ausgewählt, die eine zusätzliche Ausbildung durch den/die Erste Hilfe-Lehrbeauftragte:n erhalten:

• Verhalten bei Unfällen im schulischen Bereich
• Regelmäßige Auffrischungen und Fortbildungen
in Erster Hilfe
• Intensivtraining
• Zusammenarbeit zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen

2. Die Gründung eines Help Teams wird dem Jugendrotkreuz gemeldet. Es sind auch mehrere Teams pro Schule möglich.

3. Das Jugendrotkreuz stellt einen eingerichteten Help Team-Koffer sowie Bekleidung und Ausweise zur Verfügung.

DAS KANN EIN HELP TEAM

• Hilfe bei der Erstversorgung von Verletzten in der Schule
• Emergency-Team bei Schulveranstaltungen
• Mitwirken bei schulischen Veranstaltungen zur
Unfallverhütung und Sicherheit
• Mithilfe bei der Wartung von Schulapotheken
• Soziales Handeln praktizieren
• Mögliche Teilnahme an jährlichen EH-Wettbewerben
• Weitergabe grundlegenden Erste Hilfe-Wissens an die
anderen Schülerinnen und Schüler
• Infoveranstaltungen und Praxiseinheiten für Volksschul-
und Kindergartenkinde

Mitglieder eines Help Teams beim Reanimationstraining
Ich freu mich, wenn ich helfen kann!
Julia (17) aus Innsbruck

Als Helpteam übernehmen wir wirklich Verantwortung an unserer Schule und sind oft im Einsatz. Das hätte ich mir früher gar nicht vorstellen können. Am meisten freue ich mich aber, wenn wir den jüngeren Schülerinnen und Schülern Erste Hilfe beibringen können.

Alex­ander Sulzen­ba­cher-Schell

Leiter Lern­be­glei­tungs­pro­jekte | Sommer­schule Tirol
Rennweg 1, Hofburg 108
6020 Innsbruck

MO - DO, 08:30 - 16.00 Uhr
FR, 08:30 - 13.00 Uhr

+43 512 58 24 67 - 15
0664/8248724
alexander.sulzenbacher@jrktirol.at
Thomas Rieser ist Landesreferent für Erste Hilfe im Tiroler Jugendrotkreuz.

Thomas Rieser

Landes­re­fe­rent für Erste Hilfe
Rennweg 1, Hofburg 108
6020 Innsbruck

Jugendrotkreuz-Sekretariat

+43 512 58 24 67
tom@tsn.at
Sie sind hier: