| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

Digitale Angebote

Sex und So! - eLearning

Onlinekurs für dich selbst rund um Sexualität, das Erste Mal, Verhütung, Geschlechter

 

“Sex und so!“ ist ein Onlinekurs und hat folgende Regeln:

Du entscheidest Zeit und Raum. Du bestimmst mit welchem Thema du dich näher auseinandersetzen willst oder auch eben nicht. Du bekommst hier Basiswissen und persönliche Geschichten zu Körper und Sexualität! Lass dich inspirieren und nimm dir all das mit, das du gut findest! Klick auf den Link “Sex und so!“, starte ein Kapitel deiner Wahl und los gehts!

In unserem zweiten Onlinemodul zum Thema „Du bist schön“ dreht sich alles ums Thema Schönheit – hier zu finden.

Ohne dich geht nichts: Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der ÖGFAidshilfe WienHOSI Linz, und einem tollen #humanity Projektteam des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen oder Feedback per Mail an humanity@roteskreuz.at

 

 

Du bist schön! - eLearning

Onlinekurs für dich selbst rund um das Thema Schönheit

 

“Du bist schön!“ ist ein Onlinekurs  und hat folgende Regeln:

Du entscheidest Zeit und Raum. Du bestimmst mit welchem Thema du dich näher auseinandersetzen willst oder auch eben nicht. Du bekommst hier Basiswissen und persönliche Geschichten zu Körper und Sexualität! Lass dich inspirieren und nimm dir all das mit, das du gut findest! Klick auf den Link “Du bist schön!“ , starte ein Kapitel deiner Wahl und los gehts!

In unserem zweiten Onlinemodul zum Thema „Sex und so“ dreht sich alles um Sexualität, Geschlecht, das Erste Mal, Verhütung- hier zu finden.

Ohne dich geht nichts: Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei David SamhaberPäm und einem tollen #humanity Projektteam des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen oder Feedback per Mail an humanity@roteskreuz.at

 

 

Digitale Dilemmageschichten

Das Österreichische Jugendrotkreuz stellt mit einer Sammlung an Digitalen Dilemmageschichten Materialien zur Verfügung, anhand derer für Kinder verschiedener Alters- und Entwicklungsstufen nachvollziehbare digitale Dilemmas durchdacht, diskutiert und mit Begründungen entschieden werden können.

Insgesamt stehen 20 Geschichten für die 4. bis 12. Schulstufe zur Verfügung und können als Unterrichtsimpulse eingesetzt werden.

Zivilcourage in der VR Welt

Was siehst und machst du?

Für ein optimales Zivilcourage-Training empfehlen wir das folgende Video in der Youtube-App auf deinem Smartphone mit einer Virutal Reality Cardboard-Brille anzuschauen! (Nähere Informationen dazu findest du in der Anleitung im Download)

Wie würdest du dich entscheiden, wenn du Gewalt begegnest?

Die 3 Jugendlichen im Video machen doch nur spass, oder?

Die Auseinandersetzung mit dem Video ermöglicht Zivilcourage hautnah zu trainieren. Reflexionsfragen (siehe Anleitung im Downloadbereich) helfen dir in einem sicheren Rahmen Zivilcourage zu üben. Außerdem kannst du die Situation aus verschiedenen Perspektiven wahrnehmen.

Zivilcourage kann man lernen und je öfter man übt, desto besser! (Verein ZARA –  Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit)

Zivilcourage hautnah erleben und üben – das wird mit unserer Virtual Reality Experience möglich, die wir durch die Unterstützung unseres Partners LIDL Österreich produzieren und zur Verfügung stellen können. Danke!

 

 

 

 

  • Wer?

Für alle, die Interesse haben (Altersempfehlung: ab 12 Jahren)

  • Rahmenbedingungen

Kostenlos verfügbar, einfach auf den Link klicken

  • Dauer

5 min für ein einfaches Durchklicken

60 min für ein intensive Auseinandersetzung mit dem Thema

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Wer?

Für alle, die Interesse haben (Altersempfehlung: ab 12 Jahren)

  • Rahmenbedingungen

Kostenlos verfügbar, einfach auf den Link klicken

  • Dauer

5 min für ein einfaches Durchklicken

60 min für ein intensive Auseinandersetzung mit dem Thema

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Wer?

Empfohlen für Jugendliche ab 12 Jahren

  • Material

Smartphone mit der Youtube-App und VR Cardboard Brillen pro Person (auch zum Ausborgen in deinem Landesverband)

  • Anleitung & Reflexion

Anleitung zum Einsatz im Unterricht oder in der Jugendgruppenstunde findest du im Download

Mehr Informationen humanity@roteskreuz.at

 

Sie sind hier: