| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

UNSERE 7 GRUND­SÄTZE

Kinder und Jugend­liche beschäf­tigen sich mit den 7 Grund­sätzen des Roten Kreuzes und verbinden sie mit ihrem alltäg­li­chen Leben.

Stun­den­bild

Alter: 6-10 Jahre

Lern­ziel: Kinder und Jugend­liche beschäf­tigen sich mit den 7 Grund­sätzen des Roten Kreuzes und verbinden sie mit ihrem alltäg­li­chen Leben.

Einfüh­rung (10 Min): Die Gruppe spielt mit der Betreu­ungs­person „Ich packe meinen Rotkreuz-Koffer und nehme mit…“ Betreu­ungs­person packt die 7 Rotkreuz-Grund­sätze ein. (kann mit Hilfe von Impuls­bil­dern gemacht werden)

Inhalt und Erar­bei­tung (25-30 Min):

Betreu­ungs­person leitet über, dass das Rotes Kreuz Verschie­denes macht und vieles gemein hat. So wie das Jugend­rot­kreuz-Haus (Verweis auf Poster oder des Jugend­rot­kreuz-Hauses), das viele verschie­dene Zimmer
hat, die unter einem gemein­samen Dach sind. Betreu­ungs­person liest/erzählt die Beschrei­bung des Jugend­rot­kreuz-Hauses und der einzelnen Zimmer vor. Die Betreu­ungs­person zeigt immer wieder aufs Poster und kann den
Kindern zwischen­durch folgende Fragen stellen:

  • Was seht ihr in diesem Raum?
  • Wie könnte das Zimmer heißen?
  • Was oder wer kann noch in diesem Zimmer sein?

Die Betreu­ungs­person teilt vorbe­rei­tete Malvor­lagen mit dem Aufdruck des Jugend­rot­kreuz-Hauses aus. Jedes Kind kann alleine oder zu zweit das Haus noch weiter gestalten bzw. ausmalen (Figuren dazu zeichnen, weitere Symbole einfügen, Farben benutzen, …)

Abschluss und Refle­xion (10 Min): Kinder erklären ihre indi­vi­duell gestal­teten Häuser und Zimmer. Verschie­dene Emojis austeilen, um Feed­back zu einzelnen Zimmern zu kleben.

 

Zusatz­ak­ti­vi­täten:

  • Jugend­rot­kreuz-Haus: Baue mit den Jugend­li­chen ein eigenes Jugend­rot­kreuz-Haus auf (aus Karton, Papier, Schuh­schachtel), bemale die Zimmer, bastle Figuren dazu und richte gemeinsam das Jugend­rot­kreuz-Haus ein.
  • Gallery Walk: Orga­ni­siere eine kleine Veran­stal­tung, einen „Gallery Walk“: Hänge die indi­vi­duell gestal­teten Jugend­rot­kreuz-Häuser in der Schule oder Bezirks­stelle auf und lasse diese bewun­dern.
  • Ich packe meinen Rotkreuz-Koffer: Bei diesem Spiel kannst du mehrere Runden spielen – einmal mit gespro­chenen Begriffen, dann mit panto­mi­mi­scher Darstel­lung.
  • YouTube-Video: Zeige das YouTube-Video zu den 7 Grund­sätzen des Roten Kreuzes für Kinder mit dem Titel „Jugend­rot­kreuz für Kids“. Zu finden unter  https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=IT9​If7P​7wAc
Sie sind hier: