| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

Jugend gestaltet Gesellschaft

Rund die Hälfte der Weltbevölkerung ist unter 30 Jahre alt. Diese Altersgruppe ist langfristig am meisten von den Entscheidungen von heute und deren Auswirkungen für morgen betroffen. Junge Menschen nicht nur teilhaben zu lassen, sondern ihnen auch aktiv Raum zu schaffen, um ihre Ansichten und Meinungen miteinzubringen, ist daher essenziell.

Doch warum ist es so wichtig, dass junge Menschen mitgestalten können?

Jugendliche lächelt während des Gesprächs mit einer Gruppe

Wenn junge Menschen die Möglichkeit bekommen, sich aktiv einzubringen, entwickeln sie ein starkes Verantwortungsbewusstsein. Sie lernen, wie wichtig ihr Beitrag für die Gemeinschaft ist und erleben, dass sie selbst etwas bewirken können.

Außerdem denken junge Menschen oft kreativer, unkonventioneller und mit einem starken Fokus auf digitale Innovationen. Ihre Einbindung ermöglicht es, neue Ideen zu fördern und frische Lösungsansätze zu finden.

Bei der Veranstaltung Youth Hub unterhalten sich Jugendliche und Entscheidungsträger des Jugendrotkreuzes.

Wenn junge Menschen bereits im Kleinen mitgestalten dürfen, erfahren sie demokratische Prinzipien in der Praxis: Diskussion, Entscheidungsfindung und das Einbringen unterschiedlicher Meinungen. Dadurch entwickeln sie ein tieferes Verständnis für Demokratie und soziale Verantwortung.

Junge Menschen sind die Entscheidungsträger:innen von morgen. Ihre Teilhabe trägt zu einer nachhaltigeren, gerechteren und solidarischeren Gesellschaft bei. Denn Jugendpartizipation ist eine Notwendigkeit – für das Rote Kreuz, die jungen Menschen selbst und die Gesellschaft.

Isabella Wieser hat dunkle Locken und trägt ein blaues Shirt

Isabella Wieser

Jugendservice

Isabella Wieser

Wiedner Hauptstrasse 32
1040 Wien

+43 1 58 900 376
isabella.wieser@roteskreuz.at
Jugendpartizipation
Erfahre mehr über unsere Initiativen der Jugendbeteiligung.
Sie sind hier: