Mag. Sabine Buchner, selbständ. Trainerin: Mobbing/Cybermobbing für Lehrende/Eltern/Schüler:innen, No Blame Approach Trainerin, zert. Konflikt- und Mobbingberaterin, zert. Safer Internet Trainerin, system. Coach
Mobbing in Schulklassen - Der No-Blame-Approach-Workshop für die Klasse
Ausgangslage: Trotz Sensibilisierung der Klasse und Stärkung der betroffenen Person findet Mobbing weiterhin statt. Alternativ handelt es sich in einer Klasse um ein bereits länger andauerndes bzw. beobachtbares Mobbing-Geschehen ohne vorherige Sensibilisierung/Aufklärung. Die betroffene Person hat in eine Akut-Intervention eingewilligt und möchte sich helfen lassen.
- Ziel: Die Beendigung des Mobbings in der Klasse durch Intervention nach dem No Blame Approach (85% Lösungswahrscheinlichkeit).
- Teil 1 - Interventionstag - 2 Trainerinnen
- 1. Stunde: gruppendynamisches Arbeiten in der Klasse, Beobachten & Erkennen der Klassendynamik
- 2. Stunde: Aufbereiten der Erkenntnisse und Einsichten, Definieren einer möglichen Unterstützergruppe
- 3. Stunde: Gespräch mit der betroffenen Person, Abstimmung und Finalisieren der Unterstützergruppe
- 4. Stunde: Arbeiten mit der Unterstützergruppe
- Teil 2 - Nachbearbeitung - jeweils 1 Trainerin, 7 - 10 Tage nach Teil 1
- 5. Stunde: Kontrollgespräch mit der betroffenen Person
- 6. Stunde: selbstwertstärkende Coaching-Einheit für die gesamte Klasse
Organisatorisches
- Ort: Wiener Schule, in der Klasse
- Beamer und Tafel oder Flipchart sollte vorhanden sein
- Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme unter komo@wrk.at
Vortragende


Alexandra Heiglauer, MSc, selbständ. Mentalcoach mit Schwerpunkt Schüler:innen/junge Erwachsene, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, zert. Konflikt- und Mobbingberaterin, No Blame Approach Trainerin, zert. Safer Internet Trainerin,


Miteinander statt Mobbing
Wiener Jugendrotkreuz
Wiener Jugendrotkreuz
Safargasse 4
1030
Wien
+43 1 79 580-8203
mobbing@wrk.at

Zurück zur Übersicht