Ö Österreich

Webinar "Pubertät im Klas­sen­zimmer"

Jugend­liche zwischen Gehirn­umbau und Hormonen 

Pubertät hat bei Erwach­senen keinen guten Ruf. Und beson­ders die Kombi­na­tion Schule, Lernen und Pubertät scheint eine große Heraus­for­de­rung für alle im Schul­system Betei­ligten zu sein: für die Jugend­li­chen, die Lehrer*innen und auch die Eltern.
Damit eine Lehrer*innen-Schüler*innen-Bezie­hung auf Augen­höhe und Lernen auch in dieser Lebens­phase gut gelingen kann, gehe ich in diesem Webinar u.a. auf folgende Fragen ein:

  • Was passiert im Gehirn der Jugend­li­chen und welche Auswir­kungen hat das auf ihr Lern­ver­halten?
  • Was können Lehrende tun, um die Lern­be­din­gungen für Jugend­liche in der Schule so zu gestalten, dass es ALLEN besser geht?
  • Was sind Voraus­set­zungen für eine gelun­gene, wert­schät­zende Lehrer*innen- Schüler*innen-Bezie­hung?
  • Wer hat Verant­wor­tung wofür?
  • Wie kann Konflikten vorge­beugt werden?
  • Wie können Lehrer*innen mit schwie­rigen Situa­tionen konstruktiv und gelassen umgehen?
  • Wie wird ein Perspek­ti­ven­wechsel im Blick auf soge­nannte „schwie­rige“ Jugend­liche möglich?
  • Wie kann die Arbeit mit Jugend­li­chen die eigene Persön­lich­keits­ent­wick­lung fördern?

Ziel des Webi­nars ist es u.a. unter­richts­er­probte Stra­te­gien für den Umgang mit Jugend­li­chen in der Schule vorzu­stellen, die leicht in den heraus­for­dernden Arbeits­alltag inte­griert werden können und die dabei unter­stützen, den Frust im schu­li­schen Alltag auf beiden Seiten zu redu­zieren. Denn dazu reicht meist schon ein Perspek­ti­ven­wechsel, der den Blick auf ein Problem verän­dert und dadurch zu einer neuen Lösungs­fin­dung beiträgt.

Orga­ni­sa­to­ri­sches

  • Dienstag, 11.03.2025
  • 18:00-20:00 Uhr 
  • Für Pädagog:innen
  • Online, über ZOOM
  • Teil­nahme ist kostenlos 

Refe­rentin

Mag. Ines Berger, www.​inesberger.​at

 

Anmeldung Webinar 11.03.2025

Bitte Daten absenden

Bitte überprüfen Sie nach dem Absenden Ihren Maileingang (und ggf. auch den Spam). Die automatisierte Antwort gilt als Anmeldebestätigung. Sie erhalten den Link zur Teilnahme zugeschickt.

Mitein­ander statt Mobbing

Wiener Jugend­rot­kreuz

Wiener Jugendrotkreuz

Safargasse 4
1030 Wien

+43 1 79 580-8203
mobbing@wrk.at
Sie sind hier: