Webinar "Pubertät im Klassenzimmer"
Jugendliche zwischen Gehirnumbau und Hormonen
Pubertät hat bei Erwachsenen keinen guten Ruf. Und besonders die Kombination Schule, Lernen und Pubertät scheint eine große Herausforderung für alle im Schulsystem Beteiligten zu sein: für die Jugendlichen, die Lehrer*innen und auch die Eltern.
Damit eine Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung auf Augenhöhe und Lernen auch in dieser Lebensphase gut gelingen kann, gehe ich in diesem Webinar u.a. auf folgende Fragen ein:
- Was passiert im Gehirn der Jugendlichen und welche Auswirkungen hat das auf ihr Lernverhalten?
- Was können Lehrende tun, um die Lernbedingungen für Jugendliche in der Schule so zu gestalten, dass es ALLEN besser geht?
- Was sind Voraussetzungen für eine gelungene, wertschätzende Lehrer*innen- Schüler*innen-Beziehung?
- Wer hat Verantwortung wofür?
- Wie kann Konflikten vorgebeugt werden?
- Wie können Lehrer*innen mit schwierigen Situationen konstruktiv und gelassen umgehen?
- Wie wird ein Perspektivenwechsel im Blick auf sogenannte „schwierige“ Jugendliche möglich?
- Wie kann die Arbeit mit Jugendlichen die eigene Persönlichkeitsentwicklung fördern?
Ziel des Webinars ist es u.a. unterrichtserprobte Strategien für den Umgang mit Jugendlichen in der Schule vorzustellen, die leicht in den herausfordernden Arbeitsalltag integriert werden können und die dabei unterstützen, den Frust im schulischen Alltag auf beiden Seiten zu reduzieren. Denn dazu reicht meist schon ein Perspektivenwechsel, der den Blick auf ein Problem verändert und dadurch zu einer neuen Lösungsfindung beiträgt.
Organisatorisches
- Dienstag, 11.03.2025
- 18:00-20:00 Uhr
- Für Pädagog:innen
- Online, über ZOOM
- Teilnahme ist kostenlos
Referentin
Mag. Ines Berger, www.inesberger.at
Anmeldung Webinar 11.03.2025

