Ö Österreich

PODCAST #05 | Umgang mit sozialen Medien – Rolle der Pädagog:innen

Der Umgang mit Sozialen Medien ist in der Präventionsarbeit in Schulen zu einem großen Thema geworden. In der heutigen Zeit kommunizieren die Jugendlichen viel über diese spezielle Form der Sprache. Es fällt dabei auch leicht, Beleidigungen und Übergriffe zu tätigen. Deshalb ist eine Auseinandersetzung, entsprechend der jeweiligen Altersgruppe, mit den Neuen Medien sehr wichtig. Mobbing findet sehr oft (wenn nicht sogar immer) auch über diese sozialen Medien statt.

Zielgruppe

  • Pädagog:innen aller Schulformen und Schulstufen
  • Schulleitungen aller Schulformen

Gast

DI Barbara Buchegger, MEd, Pädagogische Leiterin SaferInternet.at

Themen

  • Kommt es heute in Gruppen, z.B. in Schulklassen, öfter zu Mobbing-Situationen als früher? Oder wird heute lediglich öfter darüber gesprochen?
  • Wie präsent ist das Thema Mobbing in unserer Gesellschaft – insbesondere in Hinblick auf soziale Medien?
  • Wie hat sich Mobbing durch soziale Netzwerke und digitale Medien verändert?
  • Was muss ich als Lehrer:in über das Thema wissen, um Präventionsarbeit (gegen Gewalt und Mobbing) leisten zu können?
  • Wann (ab welcher Schulstufe) und wie beginne ich?
  • Was sind die Do's and Dont's für die Arbeit mit den Schüler:innen?
  • Elternarbeit ist im Zusammenhang mit der Medienerziehung häufig ein schwieriges Thema. Wie sind deine Erfahrungen?
  • Welche Tipps hast du für Lehrer:innen und Direktor:innen in Hinblick auf Elternarbeit?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet SaferInternet für Lehrer:innen und Schulleitungen an?

PODCAST #05 - Umgang mit sozialen Medien – Rolle der Pädagog:innen

Miteinander statt Mobbing

Wiener Jugendrotkreuz

Wiener Jugendrotkreuz

Safargasse 4
1030 Wien

+43 1 79 580-8203
mobbing@wrk.at
Sie sind hier: