Die Ausbildung steht allen Jugendlichen ab der 9. Schulstufe offen, sofern die Schule die Umsetzung des Peer-Ansatzes unterstützt. Sie dauert zwei mal zwei Tage. Mit der Unterstützung von Expert:innen erarbeiten sich die Teilnehmer:innen ihr Wissen, um anschließend kompetent Informationen über das Thema “AIDS- und Krisenprävention" an ihre Mitschüler:innen weitergeben zu können.
Gemeinsam mit den Peers werden auch die Peersbetreuer:innen ausgebildet, wodurch der notwendige Support für die Peers gewährleistet wird. Zur Sicherung der hohen Qualität wird auf die Expertise anerkannter Partnerorganisationen zurückgegriffen.
Die Kosten der Ausbildung inkl. Verpflegung und Übernachtung werden vom Jugendrotkreuz übernommen. Ermöglicht wird dies durch den Leistungsbeitrag der steirischen Schüler:innen.