| 

Jugendrotkreuz Oberösterreich | Körnerstraße 28 | 4020 Linz | jrk@o.roteskreuz.at |

0732/76 44-192
Ö Österreich

Unsere Klasse schwimmt

Die Jugend­rot­kreuz-Aktion "Unsere Klasse schwimmt!" soll Schul­klassen dazu moti­vieren, ihre Schwimm­leis­tungen zu verbes­sern. Dabei geht es nicht um einzelne Spit­zen­leis­tungen, sondern um ein gutes Klass­ener­gebnis. Den Schul­klassen winken als Aner­ken­nung Urkunden in Gold, Silber und Bronze.

Tragt die Namen aller Schüler:innen eurer Klasse in die Tabelle ein. Die Ausgangs­zeit für 25 Meter Schwimmen beträgt 60 Sekunden. Diese Zeit gilt es jetzt im Laufe des Schul­jahres zu unter­bieten.

Sichtbar wird dies durch ein Plakat, auf dem jede Schü­lerin und jeder Schüler der Klasse nament­lich erfasst ist und eine Zeit­ver­bes­se­rung (auf ganze Sekunden gerundet) einge­tragen werden kann. Wenn ihr eure Zeit im Schwimm­un­ter­richt verbes­sert, wird diese in die nächste Spalte einge­tragen, ansonsten wird die alte Zeit über­nommen. Bei Nicht­schwimmer:innen bleiben die 60 Sekunden stehen. Schüler:innen, die für mindes­tens ein Semester vom Schwimm­un­ter­richt befreit sind, werden nicht berück­sich­tigt.

Und so geht's

Kinder in Badekleidung blicken durch einen Rettungsreifen
1

Schritt 1

Tragt die Namen aller Schüler:innen eurer Klasse in die Tabelle ein. Die Ausgangs­zeit für 25 Meter Schwimmen beträgt 60 Sekunden. Diese Zeit gilt es jetzt im Laufe des Schul­jahres zu unter­bieten.

Sichtbar wird dies durch ein Plakat, auf dem jede Schü­lerin und jeder Schüler der Klasse nament­lich erfasst ist und eine Zeit­ver­bes­se­rung (auf ganze Sekunden gerundet) einge­tragen werden kann. Wenn ihr eure Zeit im Schwimm­un­ter­richt verbes­sert, wird diese in die nächste Spalte einge­tragen, ansonsten wird die alte Zeit über­nommen. Bei Nicht­schwimmer:innen bleiben die 60 Sekunden stehen. Schüler:innen, die für mindes­tens ein Semester vom Schwimm­un­ter­richt befreit sind, werden nicht berück­sich­tigt.

Ein Bub schwimmt in einem Hallenbad im Wasser
2

Schritt 2

Die Ergeb­nisse aller Schüler:innen werden addiert, in der vorletzten Zeile notiert und dieser Wert wird durch die Anzahl der Schü­ler_innen divi­diert - das Ergebnis entspricht der Klas­sen­zeit, die in der der letzten Zeile einge­tragen wird. Am besten wird die Verbes­se­rung der Durch­schnitts­leis­tung dadurch erzielt, wenn möglichst alle Kinder schwimmen lernen! Als Hilfe­stel­lung für Lehrer:innen hat das Öster­rei­chi­sche Jugend­rot­kreuz den Lehr­be­helf "Anfän­ger­schwimmen im Rahmen des Schul­un­ter­richts" neu aufge­legt, den Sie gleich hier bestellen können.

Kinder planschen mit Profischwimmerin Mirna Jukic im Wasser
3

Schritt 3

Wenn die Tabelle fertig ausge­füllt ist, soll die Lehrerin oder der Lehrer die Klas­sen­zeit mit Angabe der Schule, Klasse und Schul­adresse an die ÖJRK-Landes­lei­tung des jewei­ligen Bundes­landes schi­cken. Die entspre­chende Urkunde wird dann zuge­schickt:

  • 40 bis 50 Sekunden: Urkunde in Bronze
  • 30 bis < 40 Sekunden: Urkunde in Silber
  • < 30 Sekunden: Urkunde in Gold

 

Unsere Klasse schwimmt!-Bewerb

Die Initia­tive „Unsere Klasse schwimmt!“ wird auch in einigen Bundes­län­dern auf Bezirks­ebene ange­boten. Hier wird zunächst von sechs bis acht Staf­fel­schwimmer:innen einer Klasse die Zeit erhoben und damit der vereins­nahe Wett­kampf­cha­rakter vermit­telt. Für die Gesamt­wer­tung müssen nun alle Schüler:innen die 25 Meter-Strecke schwimmen und ihre Zeit wird zur Staf­fel­zeit addiert. Für nicht teil­neh­mende Schüler:innen wird die Ausgangs­zeit von 60 Sekunden berechnet. Sieger ist schlie­ß­lich jene Klasse mit der besten Durch­schnitts­zeit sowohl aus der Staffel als auch den rest­li­chen Zeiten aller Schwimmer:innen der Klasse.

Festina Citaku-Rama­baja

Schwimmen- und Rettungs­schwimmen

0732/7644-195
festina.citaku-ramabaja@o.roteskreuz.at

Finden Sie hier alle Unterrichtsmaterialien und Downloads zu "Sicher im Wasser"

Sie sind hier: