| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

Willkommen beim Österreichischen Jugendrotkreuz

Ob im Kindergarten, in der Schule oder in der Freizeit: wir haben Angebote für Pädagog:innen, Eltern, Kinder und Jugendliche!

Das Österreichische Jugendrotkreuz als Teil des Österreichischen Roten Kreuzes hat die Aufgabe, junge Menschen zu humanitärer Gesinnung und zu mitmenschlichem Verhalten hinzuführen sowie konkret Hilfe zu leisten.

Das erreichen wir sowohl über schulische, als auch außerschulische Jugendarbeit. Finden Sie hier Ihr passendes Angebot!

Aktuelles

Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit
Melde dich für das 1.SustainTreffen am 07.04.2025 an, tausche dich mit anderen aus und entdecke, wie du mit SustainLabel die Jugendarbeit nachhaltiger machen kannst.
Nachhaltigkeit
time4friends Grundausbildung 2025
Bei der Grundausbildung lernst du, wie du anderen Jugendlichen in schwierigen Situationen als Peer beratend zur Seite stehen kannst.
Chat-Beratung
Eine junge Frau lächelt während des Gesprächs in einer Gruppe
Jugend gestaltet Gesellschaft
Jugendpartizipation ist eine Notwendigkeit – für das Rote Kreuz, junge Menschen und die Gesellschaft.
Jugendbeteiligung
Workshopteilnehmer:innen gesucht
In einem partizipativen Design-Thinking-Prozess kommen Jugendliche und Expert:innen aus verschiedensten Organisationen zusammen, um neue Ideen zur Gestaltung und Kommunikation von Young Carers Angeboten zu entwickeln.
Junge Pflegende
Die Flagge der LGBTQIA+ Community
Austausch für Jugendgruppenleiter:innen
Unser nächster Online-Stammtisch für Jugendgruppenleiter:innen soll ein grundlegendes Wissen über die LGBTQIA+ Community vermitteln, um ein tieferes Verständnis für Vielfalt, Identität und Inklusion zu fördern.
Inklusion
Ein Kind hält sich die Ohren zu, während die Eltern streiten
Trennung und Scheidung
Unser nächstes Online-Vernetzungstreffen beschäftigt sich mit der Frage, wie Pädagog:innen Kinder und Jugendliche unterstützen können, wenn es in deren Familie zu einer Scheidung kommt.
Psychische Erste Hilfe
Sie sind hier: